Technikum im „Unreal Studio“
Seit Oktober 2019 ist die WMV im Besitz einer „Virtual Reality“ – Brille, kurz: VR-Brille. Diese VR-Brille ermöglicht es uns, unsere Anlagen und Einzelmaschinen in einem virtuellen Raum zu betrachten.
Besonders zu Demonstrationszwecken und zur Visualisierung für Kunden hat sich dies bereits als ausgesprochen hilfreich und praktisch erwiesen. Kunden oder Interessenten können so bereits vor Fertigungsbeginn ihre Anlage angucken und sich frei in dieser bewegen. Um dies zu ermöglichen, werden die CAD-Modelle unserer Maschinen vereinfacht, mit Hilfe von „SolidWorks“, unserem 3D-CAD Programm, animiert und anschließend in die Spiel-Engine „Unreal Studio“ eingefügt. Um das VR-Erlebnis noch realistischer und für den Kunden attraktiver zu gestalten, wurde das Technikum innerhalb des „Unreal Studio“ nachgebaut.
In naher Zukunft ist es nicht nur geplant unsere Anlagen zu animieren, sondern gleichzeitig auch mit der SPS zu verknüpfen. So sind die tatsächlichen und die virtuellen Bewegungsabläufe des sogenannten „digitalen Zwillings“ exakt gleich. Mit Hilfe eines solchen digitalen Zwillings kann in der Zukunft eine virtuelle Inbetriebnahme durchgeführt werden.
Technikum
Technikum im „Unreal Studio“