WMV überzeugt mit Innovationskraft
Wir sind überglücklich und stolz. In gleich zwei Kategorien haben wir in dem Wettbewerb um die innovativsten Mittelständler überzeugt. Besondere Auszeichnung hat sich die WMV in den Kategorien Innovationsklima sowie Innovative Prozesse und Organisation verdient. Am 27.06.2025 werden wir für unsere Innovationskraft vom Mentor des Awards, dem Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar, persönlich geehrt.

Barbro und Martin Müller
Warum gerade dieser Preis?
Auszeichnungen hatten bislang keine Priorität bei der WMV. Dieser Award passte vom ersten Moment an zu uns, da er unsere Innovationsstärke sichtbar macht und uns als zukunftsorientiertes, dynamischen Unternehmen positioniert. Im Gegensatz zu anderen Awards basiert diese Auszeichnung auf einem anspruchsvollen, mehrstufigen Auswahlprozess. Nur Unternehmen, die diesen strengen Bewertungs- und Benchmarking-Prozess erfolgreich durchlaufen, erhalten den Zuschlag. Die Teilnahme daran war für uns kostenfrei – lediglich für die Nutzung des Siegels und begleitende Marketingmaßnahmen fallen optionale Gebühren an. Besonders überzeugt hat uns die fundierte Methodik hinter der Auszeichnung sowie die unabhängige Bewertung durch Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Politik. Was uns bei diesem Award besonders gereizt hat, war herauszufinden, wo wir mit unserem Innovationsprozess stehen und welche Chancen sich für unsere Weiterentwicklung ergeben.
Der Wettbewerb
Für das Auswahlverfahren mussten wir einen sehr umfangreichen Fragenkatalog beantworten. Dieser wurde im Anschluss unter der Leitung des Innovationsforschers Prof. Dr. Nikolaus Franke anhand von mehr als 100 Prüfkriterien aus 5 Kategorien bewertet: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation und Innovationserfolg. Die intensive Auseinandersetzung mit den tiefgründigen Fragen des Auswahlprozesses hat uns eindrucksvoll vor Augen geführt, wie tief Innovation in unserer Unternehmenskultur verankert ist. Die Auszeichnung als TOP 100 Innovator in den Kategorien „Innovationsklima“ sowie „Innovative Prozesse und Organisation“ bestätigt unsere strategische Ausrichtung. Warum?
Ausgezeichnetes Innovationsklima: Innovation ist unsere DNA
Weil kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung das Herz unserer Unternehmensstrategie sind. Das gilt nicht nur für unsere Lösungen und Anlagen zur Oberflächenbehandlung. Sondern für alle Prozesse und unser Miteinander in der Organisation. Unsere Arbeitsweise ist vernetzt, interdisziplinär, offen und innovationsgetrieben. Damit schaffen wir ein Umfeld, das kreative Ideen fördert und allen Mitarbeitenden die optimalen Rahmenbedingungen bietet, um zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln: Jeder Mitarbeitende kann sich – auch über seine Abteilung hinaus – mit einer Idee an einen Vertrauenspartner wenden. Die Entscheidungswege sind kurz und dynamisch.
Dieser Vertrauenspartner muss nicht zwingend der Abteilungsleiter sein. Im Rahmen der digitalen aber auch der ökologischen Transformation haben wir gemerkt, dass klassisches Denken und Arbeiten nur innerhalb der eigenen Abteilung nicht mehr zielführend ist. Heute greifen zunehmend alle Bereiche und Prozesse ineinander. Deshalb arbeiten wir 360° vernetzt. Das kommt sehr gut bei unseren Kolleginnen und Kollegen an. Immer mehr engagieren sich aktiv. Das zeigt sich auch an der kontinuierlich hohen Beteiligung an unserem jährlich stattfindenden Mitarbeiterstrategietag – ein starkes Zeichen für das Interesse an unserem Innovationsprozess und der Weiterentwicklung des Unternehmens.
„`Fail to success` definiert unser Selbstverständnis in der Geschäftsleitung: Wir haben keine Angst zu Scheitern. Jeder noch so kleine Schritt, jede kleine Verbesserung bringt uns nach vorne und macht uns besser.“
Martin Müller, CEO WMV
Ausgezeichnete Prozesse und Organisation: Transparenz und Routinen entlang der Prozesskette
Weil wir eigene Wege gehen. So haben wir über Jahrzehnte hinweg unser eigenes ERP-System entwickelt. Auch hierbei hatten und haben die Mitarbeitenden die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen. Wir arbeiten lösungsorientiert und können durch unsere Selbstbestimmtheit in der IT unsere Ideen schnell in die Systeme einbinden. Das macht uns flexibel und unabhängig. Vor allem aber helfen uns die klar definierten Regeln und Routinen innerhalb des Systems, eine vollständige Transparenz entlang der Prozessketten zu schaffen: Von der Anfrage bis zur Auslieferung werden alle Beteiligten sichtbar: Es findet ein kontinuierliches Projektcontrolling über alle Prozesse hinweg statt. Jeder wird gleichermaßen in die Verantwortung genommen und trägt zum Erfolg des Projektes bei: Win-Win für alle.
„Unser Ziel ist es, als Team einen Auftrag erfolgreich abzuschließen. Der Mix aus Transparenz und Routinen motiviert alle aus dem Team, das Beste für das Projekt zu geben.“
Martin Müller, CEO WMV

TOP 100 Innovator 2025: Ein starkes Signal nach innen und außen
Die Freude über diese Auszeichnung gerade in diesem Jahr, in dem wir unser 55-jähriges Firmenjubiläum und unseren Brand Relaunch feiern, ist überwältigend – das Siegel TOP 100 Innovator bestätigt unseren kontinuierlichen Einsatz für lösungsorientiertes Denken und Handeln. Genau das ist es, was nicht nur jeden einzelnen Mitarbeitenden bei uns, sondern unsere Kunden weltweit erfolgreich macht: Unsere Innovationskraft ermöglicht es, mit den Herausforderungen zu wachsen und Zukunft aktiv zu gestalten.